DSGVO-Konformität
Claimaris bietet Unterstützung bei der Steuerrückerstattung in der Schweiz. Wir verarbeiten personenbezogene Daten transparent und im Einklang mit den geltenden Gesetzen. Soweit die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt, befolgen wir deren Anforderungen; in der Schweiz orientieren wir uns zudem am Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf folgenden Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. für Mitteilungen zu Neuigkeiten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. Auftragsbestätigung und Erbringung unserer Unterstützung.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. Buchführung, Steuern oder Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. Verbesserung der Seitensicherheit und Servicequalität, Vermeidung von Missbrauch. Diese Interessen werden gegen Ihre Rechte und Freiheiten abgewogen.
2. Transparenz- und Informationspflichten
Beim Erheben personenbezogener Daten informieren wir über Zweck, Kategorien und Empfänger der Daten. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
3. Betroffenenrechte
Nach DSGVO oder DSG haben Sie ggf. das Recht auf:
- Auskunft – Informationen zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Berichtigung – Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Löschung – unter bestimmten Voraussetzungen („Recht auf Vergessenwerden“).
- Einschränkung – Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen.
- Datenübertragbarkeit – Erhalt der Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
- Widerspruch – gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.
- Widerruf der Einwilligung – jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
4. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten – von Ihnen bereitgestellt oder durch Nutzung unserer Services entstehend – u. a.:
- Identifikationsdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten).
- Unterlagen zur Rückerstattung (z. B. Belege, Abzugsnachweise).
- Vertrags- & Abrechnungsdaten (Auftragsdetails, Rechnungen, Zahlungen).
- Nutzungsdaten (Logfiles, Geräteinformationen, Cookie-Daten).
- Kommunikationsdaten (E-Mails, Kontaktformular, Gesprächsnotizen).
5. Datensicherheit & Aufbewahrung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, u. a.:
- TLS-Verschlüsselung für Datenübertragungen.
- Zugriffskontrollen mit rollenbasierten Rechten und Need-to-know-Prinzip.
- Regelmäßige Backups, Protokollierung und Monitoring.
Aufbewahrung: Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben (z. B. bis zu 10 Jahre für Geschäftsdokumente, je nach Rechtsraum).
6. Internationale Datenübermittlungen
Ihre Daten können außerhalb des EWR verarbeitet oder gespeichert werden. Für DSGVO-relevante Daten nutzen wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln (SCC) oder andere anerkannte Mechanismen.
7. Meldung von Datenschutzvorfällen
Im Fall einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten prüfen wir die Auswirkungen und benachrichtigen die zuständige Behörde sowie betroffene Personen gemäß den gesetzlichen Vorgaben (z. B. Art. 33–34 DSGVO).
8. Datenschutz-Kontakt
Für Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@claimaris.com
Telefon: wird nachgereicht
Adresse: Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz